Bankgeheimnis
THEMEN
Wie du dir dein Bankgeheimnis zurückholen kannst.

Nervt es dich auch, dass du dein sauer verdientes Geld bald nirgendwo mehr parken kannst, ohne dass der Staat das kontrolliert und er sogar Zugriff darauf hat?
Möchtest du das ändern?
Willst du dein Bankgeheimnis zurück?
Dann lies einfach weiter!
Vorab:
Diese Internetseite will sich keinesfalls damit beschäftigen, Verbrechern und Kriminellen das Handwerk und gar noch Geldwäsche etc. zu erleichtern! Hier geht es ausschließlich nur darum, ganz normalen Menschen mit deutscher Muttersprache (D, AT, CH) und mit einem natürlichen Schutzbedürfnis wieder mehr finanzielle Freiheit und eine private finanzielle Sphäre zu ermöglichen.
Der ganz normale Wahnsinn:
Wohin Inhaber von Konten oder Sparanlagen auch blicken; niemand kann mehr Geld haben, ohne dass der Staat, bzw. die EU, das weiß und kontrolliert. Gerade auch in Verbindung mit solchen Szenarien wie dem längst beschlossenen Lastenausgleich braucht es also nur noch einen Knopfdruck in Berlin und dein Geld auf Girokonten oder Sparanlagen ist ganz oder teilweise weg. Enteignung und basta! Alles nur zum Schutze der Demokratie, des Weltfriedens und neuerdings des Klimas. Wird uns so erklärt. Ein böser Verschwörungstheoretiker, wer anders darüber denkt!
Ganz normale Befindlichkeiten der Menschen und auch das Grundrecht auf eine Privatsphäre scheinen bei den heutigen Politikern keine Rolle mehr zu spielen.
Ganz normale Befindlichkeiten der Menschen und auch das Grundrecht auf eine Privatsphäre scheinen bei den heutigen Politikern keine Rolle mehr zu spielen.
Um diese totale Überwachung weiter und möglichst ungehindert ausbauen und durchdrücken zu können und die Menschen gar nicht mehr fragen zu müssen (ach, wie demokratisch...), wird die Schlinge um die Hälse der Besitzer von kleinem oder größerem Geld immer enger gezogen. Eine Verordnung nach der anderen und ein Gesetz nach dem anderen werden ins Leben geschickt, um den Kapitalverkehr der Menschen immer mehr unter Kontrolle zu bekommen. Dabei wird stets das Ammenmärchen von der Bekämpfung des bösen Terrorismus oder dem Erhalt der Demokratie erzählt, um sich von der Bevölkerung das Einverständnis für solche Maßnahmen zu erschleichen. Als ob wahre Terroristen nicht besser Wege fänden. Als ob die Überwachung unserer Gelder Terroristen von Terrortaten abhalten würden. Aber irgendeine Begründung müssen die da oben uns erzählen; ohne die Leichtgläubigkeit der Menschen würde der Plan nicht gelingen.
Gleichzeitig wird in den staatlichen Medien der Hass auf Geldbesitzer geschürt. Man ist heutzutage irgendwie verdächtig, wenn man sich durch Fleiß und Mühe etwas erarbeitet hat. Diese mediale Spaltung der Bevölkerung spornt natürlich die Denunziation an; das freut den Vater Staat.
Es wird Zeit, dass du deine Privatsphäre in Geldangelegenheiten zurück eroberst, sonst wirst du Probleme haben, wenn du sie nicht schon hast.
Indessen wird es immer schwieriger, irgendwo Geld in Verschwiegenheit und ohne staatlichen Zugriff zu parken. Dabei hat jeder Mensch ein Recht auf eine Privatsphäre. Doch das interessiert die Regierenden nicht. Die interessieren sich nur für eins:
Wie sie unkompliziert und nach Bedarf an dein Geld kommen. Damit sie ihre Interessen ausleben und globale Spielchen treiben können. Damit sie Krieg spielen können. Damit sie dich unterdrücken können.
Oder was meinst du, warum es beispielsweise unter vielen anderen "Rechtsgrundlagen" seit dem 1. April 2005, das „Gesetz zur Förderung der Steuerehrlichkeit“ gibt, über das Banken gezwungen werden, Finanz- und Sozialbehörden Auskünfte über Konten, Depots und Schließfächer zu erteilen? Das ist auch als „Kontenabrufverfahren“ bekannt. Ein Super-Einfallstor für das weitere Vordringen des Staates in die Privatsphäre der Menschen.
Oder warum gibt es wohl das "Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz - FKAustG" (automatischer Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen)? Wegen der Terrorbekämpfung? Wegen dem Weltfrieden? Wegen dem Klimawandel? Wegen dem Schutz der vielgepriesenen und doch längst heimlich abgeschafften Demokratie?
Wache auf!
Wache auf!
.
Was nun? Wie weiter?
Was du tun kannst, um wieder um dein Geldvermögen ein Bankgeheimnis zu haben:
Nun, solche Informationen können hier nicht einfach so herumposaunt werden. Die BRD, die EU und neidische Denunzianten wären begeistert, wenn sie an solche Informationen kämen und das auch noch gratis. Solche Informationen sind also in einer Verschwiegenengemeinschaft besser aufgehoben, um den Bundesadler und andere Raubvögel möglichst lange und möglichst effektiv von deinem Vermögen fernzuhalten. Klar soweit?

Deine zwei Wege zum Bankgeheimnis
1. Du hast an unserem Seminar "Steuerfreiheit, statt Steuerflucht!" teilgenommen?
Dann hast du bereits Zugang zu diesen Informationen. Ggf. schreibe uns hier an.
Weitere Informationen, siehe unten.
2. Du hast am o. g. Seminar noch nicht teilgenommen oder kannst es nicht?
Dann helfen wir dir gern über unseren Verein beratend und begleitend weiter.
Weitere Informationen, siehe unten.
Erläuterungen
Zu 1.
Sofern du am Seminar "Steuerfreiheit, statt Steuerflucht!" teilgenommen hast, kennst du die Zugangswege zu uns. Sprich uns einfach auf den dir bekannten Wegen an oder nutze das Kontaktformular.
Falls du noch nicht am o. g. Seminar teilgenommen hast und
- Selbständiger
- Freiberufler
- Unternehmer
- Privatier
- Rentner (nicht Pensionäre)
bist, so kannst du in Deutschland steuerfrei leben. Das WIE und WARUM lernst du im Seminar. Dann hast du auch sofort Zugang zu Konten und Kapitalanlagen, über die du wieder mehr Freiheit und weniger Überwachung bekommst.
So kannst du zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen:
Du wirst steuerfrei und bekommst für dein Geldvermögen dein Bankgeheimnis zurück und EU, BRD, Giergeier & Co. gucken in 's Leere.
Der Ball liegt bei dir.
zu 2.
Du kannst am o. g. Seminar nicht teilnehmen, weil du Angestellter bist?
Dann gibt es für dich auch eine Möglichkeit über den uns angeschlossenen Verein, dein Geldvermögen vor Greifern aller Art zu schützen. Du erfährst dort eine vertrauliche und begleitende Beratung. Für Angestellte im Öffentlichen Dienst und Beamte/Pensionäre ist der Beratungsinhalt leider nicht umsetzbar, nur für Angestellte in der freien Wirtschaft.